Unser Favorit von Mirror-Labs
Eine der besten Felgenbürsten in unserem Vergleich ist die orangene Felgenbürste von Mirror-Labs. Sie besticht vor allem durch ihre sehr guten Borsten und eine solide Verarbeitung.
Eine der besten Felgenbürsten in unserem Vergleich ist die orangene Felgenbürste von Mirror-Labs. Sie besticht vor allem durch ihre sehr guten Borsten und eine solide Verarbeitung.
Ob Waschhandschuh oder Felgenbürste hängt sehr stark von Euren Vorlieben ab. In beiden Fällen gibt es sehr gute Modelle.
Die Felgenbürste von Licargo besticht nicht nur durch das Design, sondern auch durch eine sehr gute Balance aus Länge des Griffes und Größe der Bürste.
In erster Linie sollen sie die Felgen des Autos reinigen. Dazu gehören auch Stellen, die normal schwer erreichbar sind. Genau aus diesem Grund handelt es sich um einen Bürstenkopf mit einem langen Stiel. Somit kann man tief eindringen und jede Ecke erwischen. Die Handhabung ist recht einfach, sodass die Bürste an sich von jedem einfach verwendet werden kann.
Viele fragen sich bestimmt, warum man eine Bürste nur für die Felgen nutzen soll. Jedoch können normale Bürsten den Lack der Radkappe zerkratzen, sodass unschöne Effekte entstehen würden.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Felgen weder zerkratzt werden, noch ein falsches Reinigungsmittel Verwendung findet. Sollte auf diese Punkte nicht geachtet werden, so verlieren die Felgen an Glanz und man kann sie auswechseln. Das soll natürlich vermieden werden.
Ebenso wichtig ist es, eine regelmäßige Reinigung durchzuführen. Dadurch, dass die Bürsten recht weich sind, entsteht kein Druck, der stark genug ist für hartnäckige Reste. Um diese zu vermeiden, sollte man öfter eine Reinigung durchführen. Somit ist es auch kein Problem, weiche Bürsten zu nutzen.
Merke: Weichere Bürsten bringen eine schwächere Putzleistung, zerkratzen jedoch die Felgen nicht!
Gute Bürsten profitieren ganz klar von einem guten Material, einer tollen Verarbeitung und einer angenehmen Handhabung. Sind diese Kriterien nicht optimal, so wird sie immer ein Defizit aufweisen. Die Borsten sind in den meisten Fällen aus Kunststoff. Würde man hier Metall wählen, läuft man Gefahr, die Felgen zu zerkratzen. Alternativ kann auch ein Schwamm angebracht worden sein. Mit diesem kann eine schonende Reinigung vollzogen werden. Allerdings ist diese oftmals weniger effizient und hartnäckige Reste bleiben bestehen.
Ein guter Ausgleich zwischen Länge des Griffs sowie Größe des Kopfes ist notwendig. Ein zu kurzer Stiel ist natürlich nicht so vorteilhaft. Jedoch kann ein zu langer Griff die Handhabung stören. Bei dem Bürstenkopf ist das ähnlich. Ein zu kleiner Kopf sorgt dafür, dass die Arbeit länger dauert, ein zu großer wiederum erreicht nicht jede Ecke zuverlässig. Auch hier muss man die optimale Variante für die eigenen Felgen finden.
Da es verschiedene Felgentypen gibt, gibt es auch jeweils die passende Bürste dazu, was auch notwendig ist. Unterscheiden kann man zwischen Modellen für Aluminiumfelgen und Modellen für Stahlfelgen. Hier können härtere Bürsten verwendet werden, da diese nicht so schnell zerkratzen. Bei Aluminium hingegen ist eine weiche Bürste gefragt. Zu beachten ist die Lackierung der Felge. Chromfelgen hingegen sind am Empfindlichsten.
Alternativen zur recht harten Bürste wäre ein Waschhandschuh. Dieser gelangt zwar nicht in alle Ecken, reinigt die Felgen jedoch schonend. Auch eine Schwammbürste ist eine alternative, die keine Kratzer auf der Felge hinterlässt.
Nicht alle Reiniger eignen sich für alle Felgentypen. Es gibt beispielsweise säurehaltige Varianten, die Aluminiumfelgen Schädigen können. An sich sollte man keine Felgenreiniger verwenden, die nicht zu dem jeweiligen Felgentyp passen. Ansonsten erlebt man schnell das blaue Wunder und muss die Radkappen wechseln. Das soll natürlich vermieden werden.
Felgenreiniger sind optimal, wenn es um die Reinigung der Radkappen geht. Daher sollten sie immer in Kombination mit einer Bürste oder einem Waschhandschuh verwendet werden, um die Reinigung noch effizienter gestalten zu können. So können auch hartnäckige Verschmutzungen entfernt werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.